Pull-Apart Bread

19.03.2015 16:51

Bei der Suche nach dem optimalen Zimtschnecken-Rezept (dazu in einem anderen Beitrag mehr) bin ich auf eine ganz geniale Sache gestoßen! Das Pull-Apart Bread.  Frei übertragen bedeutet das: ein "Abzupfbrot". Man kann es in süßer oder herzhafter Variante zubereiten. Von mir gibt es hier heute die süße Variante! Am besten genießt man es lauwarm und es ist wirklich so, dass man da steht, Scheibe für Scheibe abzupft und ehe man sich versieht, ist das Brot aufgegessen. Die liebsten jüngeren Menschen hier im Haus sagten, dass es eine ernstzunehmende Konkurrenz zu Zimtschnecken sei! 

Man bereitet einen Hefeteig aus 400 g Mehl, 270 ml Milch, 2 EL Zucker, 15 g frischer Hefe (das reicht wirklich) und einer Prise Salz. In diesen Teig kommt kein Fett!

Für die Füllung schmilzt man 30 g Butter und mischt darunter  dann 50 g (braunen) Zucker, 1 TL Zimt und 1 TL Vanillezucker!

Der Hefeteig wird nach der Ruhezeit/Gehzeit relativ dünn rechteckig ausgerollt und mit dem Belag bestrichen! Dann schneidet man ca. 3-4 Streifen und schichtet diese übereinander. Davon schneidet man dann ca. 8 cm lange Stücke ab und schichtet sie aufrechtstehend hintereinander in eine Kastenform (die ich vorher mit Backpapier ausgelegt habe). Dann läßt man den Teig noch einmal gehen, bis er sich deutlich vergrößert hat. Ich habe zusätzlich obendrauf noch etwas Zimt-Zuckermischung gestreut.

Jetzt wird die Form in den vorgeheizten Ofen geschoben und bei 180 Grad ca. 20-25 Minuten gebacken!

Das Rezept habe ich auf dem sehr empfehlenswerten Blog "Berliner Küche"  gefunden.

berlinerkueche.blogspot.de/2012/06/zimtzupfbrot-pull-apart-bread.html

Dort wird beschrieben, dass man den Hefeteig auch abends ansetzen kann und über Nacht im Kühlschrank gehen lässt, das ist auch eine tolle Idee! Ich habe das Rezept aber nachmittags entdeckt und wollte das Zimtzupfbrot direkt ausprobieren und das hat mit genügend langer Geh-/Ruhezeit auch geklappt!  :)