Marmorkuchen
Gestern war ich schwer beeindruckt, als mein Sohn mir mal zeigte, wieviele Besuche von unterschiedlichen "Köchen" und "Bäckern" diese Seite im vergangenen Jahr hatte! Ups, irgendwie dachte ich immer, die Seite hier schlummert so vor sich hin im weiten www-All! Und so ist es an der Zeit, hier mal wieder etwas Neues zu schreiben! Da ich den Eindruck habe, der Marmorkuchen feiert eine kleine Renaissance, werde ich für Euch heute mein allerliebstes Rezept aus dem von mir sehr geschätzten handgeschriebenen Koch- und Backbuch meiner M A M A aufschreiben! Mit dem Marmorkuchen ist das ja so eine Sache! Ich erlebe es, dass er total geliebt wird - und inzwischen auch wieder gerne gebacken wird - oder aber auch, dass da so ein Entschuldigungsgerede kommt, wie: "Hm, ehm...., ist nur ein Marmorkuchen! O.K., eine Woche alt und eh schon trocken, mag ich ihn auch nicht! Aber hey, bei wem wird ein Kuchen so alt? Hier bei uns jedenfalls nicht! Meine Kids kommen schon immer vorfreudig an und fragen dann: "Ist der Kuchen für uns, oder für irgendeinen Anlaß, oder..... Natürlich lieben sie es, wenn der Kuchen fertig ist und sie ihn einfach essen dürfen, ohne auf einen besonderen Moment zu warten! Und so kommt es, dass der Kuchen dann gerade mal noch so bis zum zweiten Tag reicht und die letzte Scheibe bei irgendeinem der Kids in der Brotdose landet und die große Überraschung in der Schule oder auf der Arbeit ist! Genug der Worte: Hier jetzt das Rezept:
Zutaten:
250 g Butter, 250 g Zucker, 1 Vanillinzucker (oder 2 Tl. selbgemachten Vanillezucker), 3-4 Eier, 1 Pfund Mehl (500 g :) ) 1 Prise Salz, 1 Backpulver, etwa 1/8 Milch, 30 g Kakao, 25 g Zucker, 2-3 Eßl Milch
Aus den ersten Zutaten einen hellen Rührteig erstellen und die Hälfte in die gefettete Kranzform geben, dann die restlichen Zutaten (ab Kakao) unter den Teig mischen und den dunklen Teig dann auf den hellen Teig verstreichen und mit einer Gabel spiralförmig verdrehen, sodaß die typische Marmor-Struktur entsteht!
Bei ca. 150-160 Grad Ober-Unterhitze ca. 1 Stunde abbacken! (Stäbchenprobe) Achtung, kann schnell zu trocken werden! Je nach Herdtyp kann die Einstellung eine Andere sein! Also: Kurz in die Anleitung schauen!