Nutellablume 1/3

20.03.2015 08:47

 

Heute gibt es -wie versprochen - Teil 1/3 des Projekts: Ein Hefeteig: 3 Gebäckarten! Die vielgebackene und gelobte - sie ist aber auch soooooo lecker - Nutellablume! Ich selbst habe sie erst vor ca. 3 Wochen bei Instagram kennengelernt, als jemand ein Bild einer Nutellablume postete und sofort wußte ich: Das möchte ich auch ausprobieren! Dann ging die Suche nach einem Rezept los! Das Rezept, auf welches bei Instagram verwiesen wurde, war gut! Es gibt da auch ein feines you-tube-Video von einer jungen Dame namens "daarum", dieses hat mir geholfen, die Vorgehensweise beim Formen der Nutellablume besser zu verstehen! Danke an diese junge Dame!

Was mich jedoch gestört hat, dass sie in dem Rezept die Hefe (Trockenhefe) mit heißem - glücklicherweise nicht mehr kochendem - Wasser aufgelöst hat! Häääää? Wie bitte? Warum? Hefe braucht Wärme, aber nicht: gerade nicht mehr kochendes Wasser! Naja, kann man so machen! Kann man! Mach ich aber nicht! Also weiter gesucht!

Dann habe ich den Blog: "Hefte raus, backen" gefunden! Und da gab es für mich das für mich sofort ausprobierbare Rezept! Das Hefeteig-Rezept, womit ich auch die anderen beiden Gebäckarten gebacken habe! Also für mich die ultimative Neuentdeckung!

Denn: Bisher war ich immer skeptisch, wenn Eier in einen Hefeteig kommen! Hab ich lange nicht gemacht! Es hieß von unterschiedlichsten Seiten: " Eier? Nie, macht den Teig trocken! Wenn, nur das Eigelb!" Ich habe so einiges ausprobiert und war mal mehr, mal weniger zufrieden! So, aber hier habe ich einfach mutig die Eier in den Teig getan! Und? Es ist nichts passiert! Es schmeckt sogar super! Der Teig ist nicht trocken, der Teig ist einfach nur gut!!!!

Für den Teig braucht man also folgende Zutaten:

550 g Mehl, 1 Hefewürfel, 250 ml lauwarme (!!!) Milch, 100 g Butter, 80 g Zucker, 2 Eier und eine Prise Salz

Das Mehl in eine Schüssel geben, in die Mitte eine Vertiefung drücken, den Hefewürfel darein zerkleinern! Frische Hefe muß gut riechen und sich leicht auseinander"brechen" lassen! Darauf gebe ich den Zucker, die Butter lasse ich bei niedriger Temperatur schmelzen und gebe darein die Milch, die dann schnell lauwarm ist, das Salz gebe ich vorsichtig auf den Mehlrand. Das lauwarme Butter-Milch-Gemisch vorsichtig auf die Hefe gießen und eine Zeit stehen lassen, bis die Hefe Blasen bildet! Nun gebe ich die Eier auf den Rand und knete alles eine ganz Zeitlang durch (Küchenmaschine oder Handrührgerät mit Knethaken), bis sich der Teig vom Boden löst und eine schöne Kugel bildet! Eventuell noch mit der Hand kneten! Jetzt abgedeckt eine gute Weile ruhen, d.h. gehen lassen! Ich decke die Schüssel mit einem Handtuch ab und stelle sie an einen warmen Ort! Wenn der Teig sich deutlich vergrößert hat, knete ich ihn durch und jetzt ist er formfertig!

Diese Grundzubereitung des Teiges gilt für alle 3 Gebäckarten!

Hier für die Nutellablume teile ich den Teig in 4 Teile (abwiegen) !

Jede Teigportion knete ich noch einmal durch und rolle es dann möglichst rund aus in die Größe ungefähr eines 28-cm-Springformbodens! Kann man durch drauflegen eines Springformbodens einfach ungefähr ausmessen! Nun bestreiche ich mit einem Messer den Teig mit Nutella! Den zweiten Teigboden lege ich auf den Ersten und bestreiche auch diesen mit Nutella! Mit dem Dritten verfahre ich genauso! Der letzte Teigboden wird obendrauf gelegt und nicht bestrichen! Auf diesen lege ich mittig den Deckel des Nutellaglases und schneide rund um den Deckel 16 gleichmäßige Stücke, wie bei einer Torte! Jetzt nehme ich immer 2 nebeneinanderliegende Stränge und drehe sie in entgegengesetzter Richtung 2 Mal um sich selbst! Das mache ich mit allen Strängen! Danach sieht das so aus! 

Jetzt lasse ich die Blume noch einmal ruhen/gehen! Man kann die Nutellablume noch mit einem Eigelb-Milchgemisch bestreichen, muß man aber nicht! Danach backe ich sie bei ca. 180 Grad ca. 25-30 Minuten im Ofen! (Temperaturangaben beim jeweiligen eigenen Herd beachten).